Psychotherapie
Psychotherapieangebot
In einer psychoanalytischen Behandlung geht es darum, unbewusste seelische Vorgänge bewusst zu machen, unterdrückte Gedanken, Gefühle und Wünsche wahrzunehmen, Symptome verstehen zu lernen, ihren Sinn zu erkennen und dadurch Veränderungen bewirken zu können. Gemeinsam mit dem Psychotherapeuten gelingt es in einer geschützten Atmosphäre bislang unverstandenes Verhalten, Gedanken und Gefühle zu verstehen.
Der/ die PatientIn bemüht sich in der geschützten Atmosphäre alles auszusprechen, was ihm/ihr in den Sinn kommt. Er/sie teilt alle Gedanken, Erinnerungen, Überlegungen, Gefühle, Bilder, Träume, Phantasien und Körperempfindungen mit und lernt somit seine/ihre innere Welt besser kennen. Die gewonnene innere Freiheit ermöglicht es Vorstellungen und Wünschen zu verändern, leistungs- und genussfähiger zu werden und Beziehungen befriedigender zu gestalten.
Psychoanalytisch orientierte Einzelpsychotherapie
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie hat sich aus der Psychoanalyse entwickelt und ermöglicht die Behandlung von abgegrenzten Konfliktfeldern, wiederholenden Mustern und aktuellen Belastungen. Die Klärung, das Verstehen und das Verändern von aktuellen Leidenszuständen stehen im Vordergrund.
Setting
Nach zwei bis vier Vorgesprächen wird in Übereinstimmung mit dem/der PatientenIn, das Setting festgelegt.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der aktuellen Lebenssituation und nach persönlichen Leiden sowie dem Interesse an einer dauerhaften Veränderung. Die psychoanalytischen Methoden eignen sich für kurze-, mittel- und langfristige Behandlungen, allerdings brauchen tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen der Persönlichkeit Zeit und dauern oft einige Jahre.
Meine Arbeitsschwerpunkte
-
- Ängste
- Arbeit und Beruf
- Beziehung
- Depressionen
- Selbsterfahrung
- Trauer
- Traumarbeit
- Trennung
- Psychosomatik